Geht´s billiger als bei Dacia?!
Wieviel batterielektrische Reichweite gibt´s denn nun eigentlich fürs Geld? Marktbeobachter Jato Dynamics hat sich den aktuellen Fahrzeugmarkt näher angeschaut und die Relationen zwischen Kaufpreis und gebotener Reichweite ermittelt. Eines vorab: Von 129 bis 766 km ist alles vertreten!
Das Volumensegment bietet laut Auswertung Reichweiten zwischen 129 und 507 Kilometer; das Premiumsegment immerhin Reichweiten zwischen 293 und 766 km. Klingt erst einmal gut, oder? Große Diskussionen um die Reichweite des Elektromobils sollten damit 2022 der Vergangenheit angehören.
Beginnen wir also mit dem günstigsten, was der deutsche Markt zu bieten hat: der Dacia Spring. Für 21.515,- € Listenpreis bietet er 230 km Reichweite. Smart ForFour/Fortwo für 22.600,- € bzw. 23.570,- € und e.Go Life für 25.230,- € Liste folgen direkt, kommen jedoch mit weniger Reichweite daher (um die 130 km).
Es gibt jedoch noch mehr zu entdecken! In der Rangliste befindet sich manch ein Fahrzeug, von dem man ein derart gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis nicht erwartet hätte. Hier das Kosten-Nutzen-Ranking im Überblick:
VOLUMENSEGMENT
VW ID.3: 80,- € pro Kilometer
Hyundai Ioniq: 86,- € pro Kilometer
Cupra Born: 86,- € pro Kilometer
Renault ZOE: 91,- € pro Kilometer
Dacia Spring: 94,- € pro Kilometer
Renault Twingo: 135,- € pro Kilometer
Smart Fortwo: 175,- € pro Kilometer
Smart ForFour: 179,- € pro Kilometer
e.Go Life: 191,- € pro Kilometer
KLEINBUSSE
Citroën Spacetourer: 230,- € pro Kilometer
Toyota Proace Verso: 247,- € pro Kilometer
Opel Zafira: 251,- € pro Kilometer
PREMIUMSEGMENT
Polestar 2: 97,- € pro Kilometer
Tesla Model 3: 105,- € pro Kilometer
Mercedes-Benz EQS: 186,- € pro Kilometer
Mercedes-Benz EQV: 239,- € pro Kilometer
Audi e-tron GT: 256,- € pro Kilometer
Porsche Taycan: 298,- € pro Kilometer
Quelle: www.ecomento.de