Finde die nächste Tankstelle, einen Installationsbetrieb,
Dein neues E|Auto und vieles mehr

... lass uns gemeinsam die Welt der E|Mobilität erobern!

Zur Ladekarte

Deutschland-tankt-Strom.de

Gemeinsam bringen wir die Mobilitätswende voran!

Wir schreiben das Jahr 1881. Gustave Trouvé präsentiert der Öffentlichkeit sein „Trouvé Tricycle“, ein rein elektrisch angetriebenes Dreirad. Mit seinen 0,074 kW Leistung beschleunigt es seinen Fahrer auf bis zu 12 km/h. Du siehst: Elektromobilität ist traditionsgeladen und voller Historie – bereit, in diesen Tagen neu interpretiert und mit modernster Technik gefüllt zu werden.


Emissionsfrei. Leise. Blitzschnell. Innovativ. Alltagstauglich. Es gibt etliche Worte um zu beschreiben, was Elektromobilität ausmacht. In erster Linie aber entkoppelt sie uns der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, eröffnet die Möglichkeit der CO2 Neutralität und ist der Nr.1-Innovationsträger der Automobilindustrie schlechthin.


Begleite Deutschland-tankt-Strom.de auf eine Reise quer durch die Elektromobilität. Entdecke uns auf #FACEBOOK, recherchiere die frühen Anfänge, informiere Dich über die Möglichkeiten moderner Elektromobilität und wage einen Blick in die Zukunft. Eines können wir Dir schon jetzt verraten: Das ist alles erst der Anfang.

Du suchst eine Ladestation in Deiner Nähe?

…findest Du easy bei uns!

Zu Hause tanken? Finde jemanden, der Dir weiterhilft

... und Dich in Sachen "Wallbox" an die Hand nimmt.

Wie beim traditionellen Verbrenner geht auch beim Elektroauto ohne den passenden Treibstoff nichts. Fließt beim Verbrenner Flüssigtreibstoff, fließt beim Tankvorgang des Elektromobilisten Strom – und das immer dann, wenn das Auto steht. Das tut es übrigens ziemlich oft, denn unser Auto ist auch in Form des Elektroautos ein wahrer Kurzarbeiter. Ob eine Fahrt in den Supermarkt, der Weg zur Arbeit, der Sonntagsbesuch bei Oma…oftmals steht das Auto tatsächlich länger als es fährt. Aufgrund dessen finden heute schon – statistisch gesehen – 80 % aller E|AutoLadevorgänge zuhause oder am Arbeitsplatz statt. Allein in der Nacht stehen wenigstens 8 Stunden für das Laden eines Elektroautos am heimischen Stellplatz zur Verfügung. Genug, um die zuvor verfahrene Reichweite aufzuladen und am nächsten Morgen mit vollem Tank in den Tag zu starten.

 

Da liegt es doch nahe, über die Installation seiner ganz persönlichen Ladeinfrastruktur nachzudenken. Mit so einer Wallbox lädst Du Dein Elektroauto nicht nur superschnell sondern ebenso sicher und verlässlich. Dabei lassen wir Dich jedoch nicht allein: Deutschlandweit haben sich mehr als 1.ooo E|Mobilität Fachbetriebe darauf vorbereitet, Dich vom ersten Gedanken über eine Wallbox bis hin zur Konzeption, Installation und Wartung tatkräftig zu unterstützen. Finde noch heute Deinen persönlichen Ansprechpartner in unserer großen E|Mobilität Fachbetriebssuche.

 

Eines aber dürfen wir Dir jetzt schon verraten: Was genau Du über das Laden Deines Elektroautos in Deiner Tiefgarage oder Garage wissen solltest, haben VDA, VDIK, ADAC, ZVEH und GDV übersichtlich zusammengetragen. HIER GEHT´S ZUM DOWNLOAD.

Fachbetrieb gesucht?

Finde jetzt einen qualifizierten
Innungsfachbetrieb in Deiner Nähe!

Du sucht nach Fördermöglichkeiten?

…dann informiere Dich jetzt!

Bleib "up2date" mit den aktuellen E|News

... aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

  • 2022 | 255.000 Ladepunkte gefördert!   Das Jahr 2023 ist schon ein paar Monate alt. Höchste Zeit, Bilanz für das Jahr 2022 zu ziehen: Stolze 255.000 neue Ladepunkte hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen f

  • Firmen, Vereine, Kommunen – 1 Mio. für euren E-Fuhrpark Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat einen neuen Fördercall ausgerufen. Subventioniert wird die Beschaffung von Elektrofahrzeugen sowie die zum Betreiben notwendige Ladeinfrastruktur. Firmen, Vereine und Kommunen sollten n

  • Kennt ihr Wohnort-nahes Laden?   Erfurt bekommt einen Pilotstandort für ein ganz besonderes, bahnbrechendes Projekt. „Shared Area Charging (SharedAC)“ beschäftigt sich mit der Frage, wie alltagstaugliche Elektromobilität in Wohnquartieren mit hohem Mietwohnungsanteil funktionieren kann. Stichwort: E

  • MEILENSTEIN | 1 Million Elektroautos!   Wir schreiben den 01. Januar 2023, als das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Fahrzeugbestand in Deutschland auswertet. Das Ergebnis: 1.013.009 rein batteriegetriebene Fahrzeuge. Ein wahrer Meilenstein!     Eine Trendwende gibt es an anderer Stelle: Sowohl der Bes

  • Das Aus für die klassische Taxi-E-Klasse?!   Nur noch wenige Jahre sollen ins Land ziehen – dann, genauer gesagt ab dem 01. Januar 2025, müssen Taxen mit Verbrennungsmotor abgestellt werden. Anjes Tjarks, Verkehrssenator Hamburgs, verkündete die Entscheidung für seine Stadt. Damit ist die Hansestadt

  • POLESTAR | Home Test Drives?   Elektromobilität bringt nicht nur neue Dimensionen in puncto Fahrleistungen oder Assistenzsysteme – sie bringt auch neue Geschäftsmodelle, Update-Services und nun sogar Probefahrt-Möglichkeiten. Polestar bspw. bietet seinen potenziellen Kunden an, die Probefahrt vom Wu

©BMW Group